Wer am Flughafen steht und hofft, dass die geplante Reise zuverlässiger klappt als mit der Deutschen Bahn, wird häufig enttäuscht, wie eine neue Untersuchung zeigt.

Wer in Deutschland ab und an auf Geschäfts- oder Urlaubsreise ist, kennt das Problem wahrscheinlich: Abreise- und Ankunftszeiten erscheinen oftmals eher als grober Richtwert. Kunden der Deutschen Bahn sind davon ebenso betroffen wie Flugreisende. Eine Studie des Unternehmens "Allianz Direct" hat nun die Abflug-Verspätungen an 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland im vergangenen Jahr untersucht.

Verspätungen am Flughafen nehmen zu

Über alle Airports hinweg gab es demnach für den Zeitraum von 2020 bis 2024 eine Zunahme der nach Minuten berechneten Verspätungszeit von 71,25 Prozent. Waren es 2020 noch durchschnittlich 10,09 Minuten, kamen für 2024 ganze 17,28 Minuten für jeden einzelnen Abflug zusammen. 

Reise Gut und günstig urlauben: Tipps, die bares Geld sparen – sogar in London

Für die Verspätungsanalyse seien die durchschnittlichen Verzögerungen pro Flug und die Gesamtverspätungen pro Flughafen aggregiert worden, beschreibt "Allianz Direct" die Methodik. Nicht berücksichtigt wurden die Flughäfen Dortmund, Friedrichshafen, Hahn, Karlsruhe (Baden-Baden), Lübeck, Paderborn (Lippstadt) und Weeze.

Sehen Sie in unserer Fotostrecke, auf welchen Flughäfen es die längsten und die kürzesten Verzögerungen gab.

km
  • Flughafen
  • Reise
  • Deutschland
  • Flug

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke