Die Erste ihrer Art: Das ist Sportministerin Christiane Schenderlein
Die Union hat ihre Aufstellung für die kommende schwarz-rote Bundesregierung vorgestellt: Für das Amt der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt ist Christiane Schenderlein eingeplant. Bisher ist die 43-jährige CDU-Politikerin nur wenigen ein Begriff.
Schenderlein belegt damit einen neu geschaffenen Posten, bisher war der Sport im Innenministerium angesiedelt. Derzeit ist sie kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehört dem Ausschuss für Kultur und Medien an. Schenderlein sitzt seit der vergangenen Legislaturperiode im Parlament.

Neues Kabinett Quereinsteiger und alte Vertraute: Diese Minister schickt Merz ins Rennen
Seit 2021 im Bundestag
Die dreifache Mutter kommt aus Sachsen und arbeitete zunächst für verschiedene Bundestags- und Landtagsabgeordnete als Büroleiterin. Außerdem war sie als Kommunikationsberaterin tätig.
Politisch legte sie in den vergangenen Jahren eine steile Karriere hin. In die CDU trat Schenderlein bereits mit 16 Jahren ein. Doch erst 2019 wurde sie Kreisrätin in Nordsachsen, noch im gleichen Jahr zog sie in den sächsischen Landtag ein und wurde in den CDU-Landesvorstand gewählt.
2021 trat sie zur Bundestagswahl an, verpasste aber das Direktmandat im Wahlkreis Nordsachsen. Über die Landesliste sicherte sich Schenderlein dennoch einen Platz im Bundestag. Dort benennt sie Kultur und Medien, Inneres und Heimat sowie Tourismus als ihre inhaltlichen Schwerpunkte. Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien.

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Liveblog Das Merz-Kabinett – welche Unionsminister dabei sind
Große Erwartungen an Christiane Schenderlein
Nun wird die 43-Jährige ins Kanzleramt befördert, wo das Staatsministerium für Sport und Ehrenamt angesiedelt ist. Die Erwartungen sind groß, der Deutsche Olympische Sportbund erhofft sich "einen Anwalt innerhalb der Bundesregierung". Auch der Deutsche Fußball-Bund forderte "eine Stimme für den Sport". Zentrale Themen für Schenderlein dürften die Zukunft der Spitzensportförderung und eine deutsche Olympia-Bewerbung werden.
"Ich möchte gestalten statt verwalten und aktiv Einfluss auf die Zukunft meiner Heimat und die Zukunft unseres Landes nehmen", sagt die CDU-Politikerin auf ihrer Website zu ihrer Motivation. Schenderlein ist Fan von RB Leipzig, liest gern Historienromane, trinkt zwei Liter Kaffee am Tag und bezeichnet sich auf ihrem Instagram-Profil selbst als "frühen Vogel": Sie steht jeden Tag um 5.30 Uhr auf.
Quellen: Deutscher Bundestag, Website von Christiane Schenderlein, Christiane Schenderlein auf Instagram, Nachrichtenagentur DPA
- Christiane Schenderlein
- Sport
- CDU
- Bundestag
- Bundesregierung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke