Grönland will Beziehungen zu Dänemark ausbauen – und beschwört Partnerschaft zu den USA
Grönland will seine Beziehungen zu Dänemark verstärken, bis es ein souveräner Staat werden kann. Dies sagte der neue 33-jährige Ministerpräsident der arktischen Insel gegenüber Reuters. Jens-Frederik Nielsen wurde am Freitag als Ministerpräsident von Grönland vereidigt. Er wird eine Vier-Parteien-Koalitionsregierung anführen.
„Wir sind zurzeit Teil des Königreichs Dänemark, und solange wir uns in diesem Konstrukt befinden, müssen wir unsere Beziehungen und unsere Partnerschaft ausbauen, bis wir eines Tages eine souveräne Nation sein können“, sagte Nielsen. „Wir haben eine starke Partnerschaft mit Dänemark, und darauf werden wir aufbauen bis zu dem Tag, an dem wir souverän sein können“, fügte er hinzu.
Gleichzeitig sagte er, Grönland wolle eine Partnerschaft mit den USA, die auf gegenseitigem Respekt beruhe. US-Präsident Donald Trump hatte am Samstag noch einmal seine Pläne für eine Annexion des halbautonomen dänischen Territoriums bestätigt. „Wir werden Grönland bekommen. Ja, zu 100 Prozent“, sagte Trump laut dem US-Fernsehsender NBC.
„Grönland wird nie ein Teil Amerikas sein“, sagte Ministerpräsident Nielsen dazu. „Wir wollen Handel treiben. Wir wollen natürlich eine starke Partnerschaft im Bereich der nationalen Sicherheit, aber wir wollen sie in gegenseitigem Respekt. Wir werden niemals käuflich sein und wir werden niemals Amerikaner sein.“
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke