Mit der "World Squad" will der FC Bayern Nachwuchsfußballer aus der ganzen Welt fördern. Die Talente wohnen dafür auch in München - unter anderem in einem Haus von Joshua Kimmich. Einem Bericht zufolge hat der Rekordmeister die Immobilie von seinem Angestellten gemietet.

Ob Joshua Kimmich über das Ende der laufenden Saison hinaus für den FC Bayern aufläuft, ist noch immer unklar. Inmitten des Pokers um einen neuen Vertrag hat sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft aber offenbar anderweitig an den Bundesliga-Rekordmeister gebunden: Kimmich unterstützt den FCB einem Bericht zufolge bei der Suche nach künftigen Leistungsträgern.

Wie "Münchner Merkur/tz" schreiben, hat der 30 Jahre alte Weltklassefußballer ein Haus gekauft und restaurieren lassen, das ganz in der Nähe des Trainingsgeländes an der Säbener Straße liegt. Inzwischen soll die Immobilie demnach auch bewohnt werden - und zwar von Talenten der "World Squad" des FC Bayern, weshalb die Münchner einen Mietvertrag mit Kimmich geschlossen haben. Eine Anfrage der Zeitung an den Klub zu diesem Thema blieb bislang unbeantwortet.

Für die "World Squad" wählen die Bayern U19-Spieler aus der ganzen Welt aus und begleiten sie auf ihrem Weg in den Profifußball. Dabei stehen den Talenten unter anderem die früheren Bayern-Profis Roy Makaay und Diego Contento zur Seite, auch der langjährige Ersatztorwart Bernd Dreher gehört zum Trainerstab. Vermieter Kimmich schaut auch "regelmäßig nach dem Rechten", wie es weiter heißt. Als Ansprechpartner im Haus ist demnach auch ein Angestellter des FC Bayern, der die in der Mannschaft gängigsten Sprachen beherrscht und als unmittelbar Integrationshelfer dienen soll.

Ob sich im Nachwuchs auch ein "neuer Kimmich" findet? Einige Beispiele zeigen, welche Plattform das Projekt bietet: Daniel Francis wurde vom FC Bayern verpflichtet und ist derzeit an Wacker Innsbruck verliehen, Victor Orakpo steht beim OGC Nizza unter Vertrag, Viktor Baier bei Viktoria Pilsen. Potenzielle Leistungsträger würde die Münchner jedoch wahrscheinlich direkt in ihre Bundesliga-Mannschaft oder die Regionalliga-Reserve einbinden. In der vierten Liga laufen aktuell zum Beispiel der 17-jährige Schwede Jonah Kusi-Asare und der 19 Jahre alte Jonathan Asp-Jensen aus Dänemark auf.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke