Joshua Kimmich wird wohl weit über den Sommer hinaus beim FC Bayern München bleiben. Medienberichten zufolge wird der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalspieler seinen Vertrag langfristig verlängern.

Im Transferpoker zwischen dem deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich zeichnet sich offenbar ein Ende ab. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, steht der 30-jährige Kimmich vor der Vertragsverlängerung.

Kimmich soll demnach einen neuen Vierjahresvertrag unterschreiben, die Verkündung noch in dieser Woche erfolgen. Kimmich spielt seit 2015 in München, sein aktueller Vertrag läuft im Sommer aus. Zuvor hatte der FC Bayern bereits die langen und komplizierten Verhandlungen mit Alphonso Davies und vor allem dem angehenden Superstar Jamal Musiala zu einem erfolgreichen Ende gebracht. Auch Weltmeister Manuel Neuer verlängerte seinen Vertrag bereits um ein weiteres Jahr. Unklar ist, ob Vereinsikone Thomas Müller noch ein weiteres Jahr ranhängt.

Vorausgegangen war am heutigen Donnerstag laut dem Bericht ein Gespräch der Bayern-Bosse. In der vergangenen Woche hatte der Aufsichtsrat das Angebot an Kimmich zurückgezogen. Seitdem, hatte Sportvorstand Max Eberl mehrfach betont, liefen weiter Gespräche. Im Rahmen des Champions-League-Spiels des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (3:0) hatte Kimmich erklärt, der monatelange Verhandlungs-Hickhack werde noch vor der Mitte des Monats anstehenden Länderspielpause beendet. Ursprünglich hatte der FC Bayern sich eine Entscheidung schon vor dem Champions-League-Kracher gegen Leverkusen erhofft.

"Wir alle - Jo eingeschlossen - wollen die Entscheidung haben", hatte Sportvorstand Max Eberl zuletzt zum Stand der Verhandlungen gesagt. Eberl hat den Job zu erledigen, einerseits Topspieler weiter an den Verein zu binden, aber gleichzeitig auch die Gehaltskosten zu senken. Wie Musiala oder Davies kennt auch Kimmich seinen Marktwert. Eberl warb dabei für Kimmich und betonte, dass dieser "nicht gierig" sei. Solche Mutmaßungen seien "Quatsch".

Auch der französische Topklub Paris Saint-Germain soll starkes Interesse an einer Verpflichtung Kimmichs signalisiert und dem Mittelfeldspieler ein konkretes Angebot unterbreitet haben. Zu einem Wechsel ins Ausland kommt es nun offenbar nicht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke