Zeitreisen sind doch möglich, stellt Tobias Schmitz beim Auftritt der Abba-Pop-Avatare in London fest.

Dieser Artikel erschien erstmals im Februar 2024

Wer, so wie ich, zur Melancholie neigt, tut gut daran, in solchen Lebensphasen einen Ort aufzusuchen, der das Dunkle vertreibt. Für mich findet sich einer dieser Orte im Osten Londons, zwischen Queen Elizabeth Olympic Park und einer Stadtbahnhaltestelle mit dem überaus klebrigen Namen Pudding Mill Lane: die Abba-Arena. Eine Zeitmaschine, unglaublich clever konstruiert aus Licht und Sound und komplexer Computertechnik. Sie lässt mich zurückreisen in eine andere Welt: Die Popband meines Herzens steht wieder auf der Bühne. Und ich älterer Mann, Jahrgang 1971, Abba-Extremist seit 1977, werde schlagartig wieder jung. Die Show in London heißt "Abba Voyage". Zwei Millionen Menschen haben sie bereits gesehen. Kein Foto kann abbilden, was da genau passiert. Muss man erlebt haben.

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Erschienen in stern 06_24
  • Abba
  • Benny Andersson
  • Björn Ulvaeus
  • Agnetha Fältskog
  • Anni-Frid Lyngstad
  • London

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke