Die Risk Map für 2025 soll die Frage beantworten: Wohin kann man bedenkenlos in den Urlaub oder auf Geschäftsreise fahren und welche Regionen sollte man lieber meiden? 

Kurz vor dem Jahreswechsel steht für viele Menschen die Urlaubsplanung an und manch einer dürfte sich mit Blick auf Krisen und Kriege fragen: Wo kann man bedenkenlos hinfahren und wo wird es möglicherweise gefährlich? Die skandinavischen Unternehmen Safeture und Riskline wollen diese Frage mit ihrer Risk Map beantworten. Auf der Karte git es fünf unterschiedliche farbliche Abstufungen: rot bedeutet "Kritisches Risiko", orange steht für "Hohes Risiko", gelb weist auf ein "Mittleres Risiko" hin, während die zwei Grünabstufungen ein "Geringes" oder "Vernachlässigbares" Risiko bedeuten. In die Bewertung fließen Faktoren wie politische Stabilität, Sicherheit, Kriminalität, medizinische Versorgung, aber auch Umweltrisiken ein. 

Die Risk Map 2025 unterteilt die Welt in sichere und unsichere Reiseregionen. Eine PDF-Datei der Karte können Sie hier beim Anbieter herunterladen © Safeture

Für Risk Map 2025 sind verschiedene Faktoren entscheidend 

Insgesamt habe sich die Sicherheitslage im Vergleich zum Vorjahr in 77 Ländern verschlechtert, teilen die Anbieter mit. Dies zeige sich unter anderem drastisch im Nahen Osten, wo Israel, die Westbank und Gaza, Libanon und der Iran zu den als extrem gefährlich eingestuften Gebieten gehören. Das beliebte Luxusreiseziel Malediven wird nun unter anderem wegen der zunehmenden politischen Instabilität im Land ebenfalls als riskanter eingestuft als vor Jahresfrist. Aber auch im traditionell als sicher eingestuften Europa sind ein paar Länder vom dunkelgrünen in den hellgrünen Bereich gerutscht, darunter Großbritannien und Frankreich. Als Gründe werden die Zunahme politischer Unruhen und Demonstrationen, aber auch Unwetter und Überschwemmungen aufgeführt. 

Zwölf lohnenswerte Reiseländer für alleinreisende Frauen

Griechenland
Ganz egal, ob die Akropolis in Athen, die weißen Häuser auf Santorini oder die grünen Berge auf Korfu – Griechenland hat einiges zu bieten, was einen Traumurlaub auszeichnet. Dabei können auch Frauen ohne Begleitung sich in den meisten Ecken des Landes sorgenfrei bewegen und sich von der griechischen Lebensart mitreißen lassen. Wer neue Freundschaften knüpfen möchte, der kann das am besten in einer Taverne bei Mezedes und einem Ouzo machen.  © FilippoBacci / Getty Images
Zurück Weiter

Die Risk Map ist für User frei zugänglich, das Kerngeschäft der Anbieter Safeture und Riskline ist aber ein anderes: Safeture ist ein schwedischer Betreiber einer Plattform für das professionelle Management von Risiken zur Sicherheit auf Reisen. Beim dänischen Unternehmen Riskline wiederum scannen Analysten täglich KI-unterstützt relevante Daten und Informationen und geben aktuelle Risikobewertungen zu allen Weltregionen ab. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Reisebranche und andere Firmen und Organisationen, die über aktuelle Entwicklungen auf dem neuesten Stand sein müssen. Ein ähnliches Angebot bietet das deutsche Unternehmen A3M, das ebenfalls regelmäßig eine Risk Map herausgibt. 

rös
  • Innere Sicherheit

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke