Wie hältst Du es mit der Liebe? Am Valentinstag haben Umfragen zum Flirt- und Paar(ungs)verhalten Konjunktur. Wer rund um den 14. Februar eine Reise plant, für den hält beispielsweise Opodo eine aufschlussreiche Erhebung zu den Dating-Vorlieben der Deutschen im Urlaub parat. Wobei die Erkenntnisse des Online-Reisebüros auch eine deutliche Warnung enthalten, insbesondere für Paare.

So gaben in der Opodo-Befragung 24 Prozent der männlichen Teilnehmer zu, Partner im Urlaub schon einmal betrogen zu haben. Mit 15 Prozent ist die Zahl der untreuen Frauen zwar etwas geringer. Aber das könnte auch an fehlenden Gelegenheiten liegen. Denn auf die Frage, ob man prinzipiell für einen Seitensprung im Urlaub offen sei, waren die Zahlen deutlich höher: Mit „Ja“ antworteten 21 Prozent der weiblichen und 32 Prozent der männlichen Befragten.

Die Mehrheit allerdings, nämlich 60 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer, nimmt laut Umfrage für sich in Anspruch, noch nie über einen Urlaubsflirt nachgedacht zu haben.

Um in puncto Flirtbereitschaft möglicherweise noch bestehende Unterschiede zwischen Ost und West zu ergründen, schlüsselte Opodo die Befragten nach Bundesländern auf. Das Ergebnis: Die Berliner neigen am stärksten zum Fremdgehen – beinahe ein Drittel (29 Prozent) der befragten Hauptstädter gab zu, bereits einen Seitensprung im Urlaub begangen zu haben, gefolgt von einem Viertel (24 Prozent) der Thüringer Befragten. Am anderen Ende der Skala rangieren Schleswig-Holsteiner (zwölf Prozent) und Saarländer (elf Prozent), ergo: Sie sind deutlich treuer.

Dienstreisen bergen Konfliktpotenzial

Apropos: Wer verhindern oder es zumindest erschweren will, dass der Partner auf Reisen fremdgeht, sollte vor allem eines im Auge behalten – das Handy. Denn immerhin 39 Prozent der befragten Deutschen gaben an, im Urlaub Dating-Apps zu benutzen. Was im europaweiten Vergleich Platz 2 bedeutet.

Nur die Spanier sind noch fleißiger am Smartphone zugange, wenn es danach geht, auf Tinder, Badoo, Hinge, Pickable und OkCupid nach passenden Profilen zu suchen; laut Opodo haben zwei Drittel (60 Prozent) von ihnen Dating-Apps auf dem Handy. Unter Portugiesen, Italienern und Franzosen sind es zwischen 29 und 24 Prozent.

Was aber nicht heißt, dass es zwangsläufig besonders viele Matches beim Online-Dating zwischen Deutschen einerseits und Spaniern, Portugiesen, Italienern, Franzosen andererseits gibt. Zur Überraschung der Studienautoren träumt vielmehr ein signifikanter Teil der befragten Deutschen von Sonne, Strand und Sex mit Arbeitskollegen.

Vor allem Männer (29 Prozent) können sich vorstellen, der Arbeit auch mal eine andere Seite abzugewinnen; unter den befragten Frauen sind immerhin 17 Prozent für einen Bürourlaub offen. Insgesamt verbindet fast jeder vierte Deutsche (22 Prozent) seine Urlaubsfantasien mit einem Arbeitskollegen.

Damit scheinen Dienstreisen ein höheres Fremdgehen-Potenzial zu haben als der klassische Urlaubsflirt am Strand. Denn einen Wildfremden zu daten, können sich lediglich 17 Prozent der Männer und nur acht Prozent der Frauen vorstellen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke