Der Sanierungsstau bei maroden Brücken ist einer Erhebung zufolge noch dramatischer als bisher bekannt. Rund 16.000 Brücken in Bundeshand seien baufällig, so der europäische Verband Transport & Environment (T&E). Der Bund unterschätze die Lage deutlich. Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene müssen nach T&E-Berechnungen bis zu 100 Milliarden Euro in den Ersatzneubau von Brücken investiert werden. T&E ist ein europäischer Dachverband nicht-staatlicher Organisationen, die sich nach eigenen Angaben für nachhaltigen Verkehr einsetzen. Schon jetzt führt die überalterte Infrastruktur dazu, dass deutsche Brücken immer wieder kurzfristig gesperrt werden müssen – oder auch langfristig, wie das Beispiel der Brücke zeigt, die in Bad Schandau die Elbe überspannt. Aus Anlass des T&E-Berichts veröffentlichen wir den folgenden Artikel aus dem Februar 2025 erneut.

Bürgermeister Thomas Kunack sitzt blass in seinem Büro, legt die Finger an die Nasenwurzel, die Augen geschlossen. "Es darf nicht passieren", sagt er. Es dürfe nicht passieren, dass sein Ort im nächsten Jahr nicht wenigstens eine Ersatzbrücke hat.

Stephan Berger, kühles Auftreten, erscheint zur verabredeten Zeit auf dem Computerbildschirm. Berger, verantwortlich für Brücken im sächsischen Infrastrukturministerium, ist gerade dienstlich in Bonn. Also Interview per Videocall. Er sagt: "Wir können nicht abwarten. Deshalb haben wir als Land Geld bereitgestellt."

Marco Angermann ruckelt mit seinem Geländewagen durch das Kirnitzschtal: "Ich bin in der Motivation rangegangen, dass Deutschland noch was kann", sagt er, ein Gegenspieler des Bürgermeisters.

Eine Brücke in Sachsen. Die große Politik in Berlin. Die deutsche Bürokratie. Das alles vermengt sich in Bad Schandau, einer kleinen Stadt in der Sächsischen Schweiz, 3400 Einwohner. Nach Lage der Dinge ist Bad Schandau vielleicht nur der Anfang.

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Erschienen in stern 09/2025
  • Bundesstraße
  • Infrastruktur
  • Elbe
  • Ostdeutschland

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke