Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt
Karoline Leavitt lächelt sehr freundlich vom Rednerpult herab, als sie den versammelten Journalisten Ende Januar im Weißen Haus die Leviten liest. Mit 27 Jahren ist Donald Trumps neue Pressesprecherin die jüngste in der Geschichte Amerikas. Doch sie macht schnell klar, dass man sie nicht unterschätzen sollte.
"Das Weiße Haus glaubt fest an den ersten Verfassungszusatz", beginnt Leavitt ihre erste Pressekonferenz mit einem Verweis auf die Meinungs- und Pressefreiheit. "Aber", fährt sie fort und lässt ihren Blick durch den vollgepackten Raum schweifen, "wir wissen, dass viele traditionelle Medien in diesem Land Lügen über den Präsidenten und seine Familie verbreitet haben, und das werden wir nicht akzeptieren."
So beginnt ein Angriff auf die Freiheit der Presse, wie ihn die Vereinigten Staaten seit Richard Nixons Watergate-Skandal in den 1970er-Jahren nicht gesehen haben.
stern+ zur Bundestagswahl
Jetzt 8 statt 4 Wochen für nur 1 €
- Alles zur Wahl. Alles davor. Alles danach.
- Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
- Doppelt so lange testen, danach 2,99 € je Woche, jederzeit kündbar
Bereits registriert?
- Donald Trump
- US-Präsident
- Pressefreiheit
- Weißes Haus
- Reuters
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke