Handel für Abkehr von täglicher Arbeitszeitbegrenzung
Der Handel befürwortet eine wöchentliche anstelle einer täglichen Höchstarbeitszeit. Verbandspräsident Alexander von Preen sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, einen entsprechenden Vorschlag aus der Sondierungsvereinbarung von Union und SPD finde man im Handel sehr gut: "Und zwar nicht nur wir Arbeitgeber. Auch unsere Mitarbeiter wünschen sich mehr Flexibilität."
Preen erklärte, die Begrenzung der Arbeitszeit von täglich auf wöchentlich zu ändern, wäre auch ein Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem entspreche der Vorschlag geltendem EU-Recht entspricht. Es sei an der Zeit, "dass wir diese Spielräume auch in Deutschland endlich voll ausschöpfen".
Arbeitszeitgesetz gibt tägliche Höchstarbeitszeit vor
Laut Arbeitszeitgesetz darf die werktägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten. Union und SPD hatten in ihrem Sondierungspapier angekündigt, man werde im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit im Arbeitszeitgesetz schaffen.
DPA, MDR (kos)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke