Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat den Grünen bescheinigt, sich bei den Verhandlungen zum Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur sehr fair verhalten zu haben.

Günther sagte im Interview der Woche bei MDR AKTUELL, die Grünen hätten in dem Paket ihre Handschrift hinterlassen. Sie hätten aber "nichts in das Paket hineingebracht, wo wir als CDU im Nachhinein sagen müssen, es ist ärgerlich, dass es dazu gekommen ist". Günther fügte hinzu: "Im Gegenteil. Ich finde, dass der Einfluss der Grünen das Paket eher ein Stück besser gemacht hat."  

Es sei klarer gestellt worden, dass man nicht einfach Geld zum Verteilen bekomme, sondern dass es gezielt in Infrastruktur und Verteidigungsfähigkeit investiert werden müsse. Zudem habe der Klimaschutz vorher im Paket schlicht gefehlt.

Harter Wahlkampf ja – aber Ton macht die Musik

Zu dem von der Union hart geführten Wahlkampf gegen die Grünen sagte Günther, in der Sache sei das durchaus in Ordnung, aber: "Ich glaube schon, dass der Ton immer die Musik macht." Es mache Verhandlungen nicht leichter, wenn man sich öffentlich zu hart auseinandersetze, "und so ganz überraschend war es ja nicht, dass wir mit der SPD oder mit den Grünen nach den Wahlen auch vernünftige Gespräche führen müssen."

Der CDU-Politiker fügte hinzu, er glaube, "Menschen vertrauen demokratischen Parteien, wenn sie vernünftig miteinander umgehen, ansonsten sind sie nicht unterscheidbar von radikalen Parteien, wenn sie sich nur streiten wie die Kesselflicker".

MDR(kos)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke